Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Ingo Plettner
  • Mein Motto
  • Über diesen Blog
  • Ein bisschen Recht
  • Impressum
Home

Künstlersozialkasse. Was ist das?

Die Künstlersozialabgabe stellt den „Quasi-Arbeitgeberanteil“ dar, der von allen Unternehmen erhoben wird, die nicht nur gelegentlich Werke oder Leistungen selbständiger Künstler oder Publizisten verwerten (Verlage, Theater, Galerien, Werbeagenturen, Schallplattenhersteller, Rundfunkanstalten …

Mehr lesen

Plettner •25. Januar 2017Gesetze und Bestimmungen Abgabepflicht, KSK, Künstlersozialkasse
0

Lauter geht nimmer

Was dem einem zu laut, ist dem anderen zu leise. Ein altes aber immer aktuelles Problem. Problem: Eigentlich nicht. Den der Gesetzgeber hat Die Lautstärke fest geregelt. Leider ist dies …

Mehr lesen

Plettner •20. März 2016Aktuelles aus der Presse, Gesetze und Bestimmungen dB, Lärmschutz, Messpunkt
0

Autogrammstunden – Die unterschätzte Gefahr

Was kann den schon passieren? Immer wieder wird die Gefahr durch hohe Besucheraufkommen bei Autogrammstunden mit namhaften Personen unterschätzt. Sicherheitskonzepte – Fehlanzeige. Übersicht über eine mögliche Größe der Veranstaltung – …

Mehr lesen

Plettner •20. Februar 2016Aktuelles aus der Presse, Gesetze und Bestimmungen Autogrammstunde, Crowdmanagement, Genehmigungen, Sicherheitskonzept, Unvernunft
0

Uploader in der Lizenzpflicht, nicht YouTube

Für Ihre private Party müssen Sie keine Lizenz bezahlen. Anders verhält es sich, wenn Sie eine Veranstaltung planen. Als Veranstaltung gelten alle öffentlichen Einzelereignisse, die aus einem bestimmten Anlass stattfinden …

Mehr lesen

Plettner •2. Februar 2016Gesetze und Bestimmungen Gema, Steit, YouTube
0

Genehmigungen müssen sein.

Teilweise tragen jede Menge Helfer dazu bei, das eine öffentliche Veranstaltung zum Höhepunkt eines Vereins werden. Leider wird dabei doch immer wieder übersehen, dass für einige Aktionen Genehmigungen seitens der …

Mehr lesen

Plettner •21. November 2015Gesetze und Bestimmungen Behörden, Genehmigungen
0

Mit Sicherheit mehr Sicherheit

Teilweise mit viel Engagement und Anstrengungen organisieren Vereine ihre Veranstaltungen. Weihnachtsfeiern, Mitgliederversammlung, Strassenfeste oder Tag der offenen Türen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Aber was hat ein Verein mit Veranstaltungssicherheit zu tun? …

Mehr lesen

Plettner •17. November 2015Diverses 04
0

Heiß, heißer, vernünftig reagieren.

2004. Ich war auch diesesmal wieder als Projektleiter für den „EDEKA Familientag“ im Westfalenpark tätig. 80 000 Besucher sollten heute die Veranstaltung mit Ihren drei Bühnen und zahlreichen Ausstellern besuchen. …

Mehr lesen

Plettner •4. Juli 2015Der alltägliche Wahnsinn Sicherheit, Unvernunft
0

Eventmarketing mal anders

Was veranlasst Menschen stundenlang in einer langen Schlange vor einem Restaurant anzustehen um auf einen freien Tisch zu warten? Ohne die Möglichkeit der Tischreservierung im Vorfeld. Warum kommen diese Menschen …

Mehr lesen

Plettner •14. Juni 2015Diverses Eventmarketing, Möglichkeiten, Versionsmomente
0

Crowdmanagement, und was es bedeutet

Crowdmanagement – ein Begriff, der sich seit der Tragödie der Loveparade geprägt hat. Crowdmanagement beinhaltet die systematische Planung und die kontinuierliche Beobachtung von Bewegungen und Versammlungen von Menschen. Deshalb gehört zum Crowdmanagement …

Mehr lesen

Plettner •17. Mai 2015Gesetze und Bestimmungen Besuchersicherheit, Crowdmanagement, Menschenmassssen
0

Das Leben ist (k)eine Party

  Viele gehen aus – um zu feiern und sich zu vergnügen. In Clubs, auf Partys oder auch anderen Events. Für viele ist es ein Ausgleich zur täglichen Routine. Was liegt …

Mehr lesen

Plettner •3. Mai 2015Der Anfang Eventmanager, Party
0
12
  • Neueste Beiträge

    • Künstlersozialkasse. Was ist das?
    • Lauter geht nimmer
    • Autogrammstunden – Die unterschätzte Gefahr
    • Uploader in der Lizenzpflicht, nicht YouTube
    • Genehmigungen müssen sein.
  • Kategorien

    • Aktuelles aus der Presse
    • Der alltägliche Wahnsinn
    • Der Anfang
    • Diverses
    • Gesetze und Bestimmungen
  • Neueste Kommentare

    • Plettner bei Mein Motto
    • Plettner bei Kannte Julius Cäsar schon Events?
    • Ulrich bei Kannte Julius Cäsar schon Events?
    • Claudia bei Mein Motto
  • Artikel nach Themen

    04 Abgabepflicht Aktiv Arbeit Autogrammstunde Behörden Besuchersicherheit Crowdmanagement dB Energie Erlebnis Eventmanager Eventmarketing Events Existenzgründer Falsche Freunde Faule Kunden Freizeit Gema Genehmigungen Irrläufer Krösus KSK Künstlersozialkasse Lärmschutz Menschenmassssen Messpunkt Möglichkeiten Party Selbständig Sicherheit Sicherheitskonzept Steit Trockenübung Unvernunft Versionsmomente Vip YouTube
  • Teile uns

    Empfehlen
  • Unsere Partner

Powered by Tempera & WordPress.